- gesund
- gesundadj\1.gut;sehrgut;schön;außerordentlich;sympathisch.WeiterentwicklungderBedeutung»demKörperzuträglich;heilsam«,Österr1950ff,jug.\2.materiellgesichert;überGeldmittelverfügend.DasGegenteilistderGeldmangelinFormvon»Geldbeutelschwindsucht«.Seitdemspäten19.Jh.,studundBSD.\3.bessergesundundneureichalskrankundarm:LebensweisheiteinesMaterialisten.1955ff.\4.gesundaussehen=einrotverschwollenesGesichthaben;imGesichtübelzugerichtetwordensein.IronRedensart.Seitdem19.Jh.\5.etwfürgesunder(gesünder)halten=etwfürbesser,fürrichtiger,fürredlicherhalten.1920ff.\6.gesundsein=geschäftlichenGewinngemachthaben.Manhatsichgeschäftlichgesundgemacht.1960ff.\7.sonstbistdugesund?:FrageaneinenMenschenmitwunderlichenAnsichten,mitZumutungenu.ä.Spätestensseit1900.Vglengl»you'resureyou'refeelingallright?«.————8.dasistihmgesund=daswirdihneinesBesserenbelehren;diesesMißgeschickhaterverdient.VonderkörperlichenGesundheitübertragenaufgeistig-sittlicheOrdnung,vonderkörperlichenaufdiecharakterlicheBesserung.Seitdem16.Jh.\9.nichtganzgesundsein=leichtverrücktsein;sichnichtgenügendklarmachen,wasmansagt.1500ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.